10 Sehenswürdigkeiten in Prag, die man einfach gesehen haben muss - Hotel Rott

10 Sehenswürdigkeiten in Prag, die man einfach gesehen haben muss

Prague

Prag gehört zu den wenigen europäischen Großstädten – im Gegensatz als Beispiel zu Wien oder Paris – deren Architektur der letzten Tausend Jahre in deren Kontinuität aufrecht erhalten wurde. Ein Besucht hier ist vergleichbar mit einer Lektüre mit verschieden architektonischen Stillen und Baukünsten, im übertragenen Sinne dann als ein Lehrbuch der mitteleuropäischen und sozialen Geschichte.

Wenn sie nur limitierte Zeit haben

Wer für den Besuch nicht so viel Zeit einplanen kann und nur das Beachtenswerte sehen möchte, dem sollte unsere Zusammenstellung eine kleine Hilfe sein, was man sich beim Bummeln durch Prag auf jeden Fall nicht entgehen lassen sollte. Dies ist ein Versuch um einen kompetenten Einblick einer gebürtigen Pragerin und zertifizierten Reiseführerin und gleichzeitig eines Menschen, der sich dem Prager Tourismus mehr als 25 Jahre widmet.

Prager Burg

Unser Verzeichnis muss jedenfalls mit der Prager Burg beginnen, am Rande bemerkt, deren räumliche und historische Dominanz in Prag außergewöhnlich ist. Nur wenige europäische Großstädte liegen heute am Fuß der Orte, deren sie in der Vergangenheit und auch heute, obgleich nur symbolisch, regieren. Der Begriff Prager Burg ist eigentlich ein wenig irreführend, denn dieser grosse Komplex von Gebäuden, die auf einer Anhöhe namens Opyš, dies ist ein historischer Name für einen abflachenden Berg, namens Ostrožna, nie eine Burg im klassischen Sinne war, deshalb nur ein Wohnort von einem Adeligen.  Bereits die Přemysliden haben den ganzen Komplex viel breiter konzipiert und haben sich nicht nur auf das Regierungsgebäude konzentriert, sondern auch auf kirchliche Bauten, Kloster und Häuser deren Patronen. Im Laufe der Zeit hat sich die Nutzung von einigen Gebäuden geändert, aber der gesamte Komplex als solches ist bestehen geblieben.  In keinster Weise wird man es bereuen und sich langweilen, wenn man alle Teile der Prager Burg besuchen möchte und dafür einen Tag einplant. Der Hauptsitz des tschechischen Präsidenten hat viele Facetten und verfügt über viele interessante Geschichten, Kloster, Gärten, Türme, Paläste, Galerien, Schatzkammern, aber auch kleine Läden, Restaurants, Cafés – von allem ist für jeden etwas dabei.

little town prague

Das moderne Stadtzentrum

Die Nummer Zwei auf unsere Liste ist der Wenzelsplatz, ein modernes Stadtzentrum. Ursprünglich der größte Pferdemarkt im damaligen Land, der etwa um die Mitte des 15. Jahrhunderts gegründet wurde. Obwohl eine Mischung aus den Architekturstilen des 19. und 20. Jahrhundert und seine „sichtbare“ Geschichte deshalb nicht lang ist, ist seit der Gründung der damaligen Tschechoslowakei im Jahr 1918 der Wenzelsplatz ein modernes Zentrum des Lebens in Prag und auch des ganzen Landes geworden. Bestimmt haben Sie schon Bilder von Nazisten, die hier durch und auf dem Wenzelsplatz im März 1939 gefahren sind oder auch Bilder von Václav Havel über die Demonstranten mit dem symbolischen Schlüssel in der Hand vom Dezember 1989 gesehen. In der mehr als über 100 Jahre existierenden Tschechischen Republik gibt es unzählige, ähnlich berühmte Bilder. Der Wenzelsplatz ist ein Ort, wo die Leute sich treffen, um ihre Wünsche oder auch Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen und oft waren es dann Momente, die die Geschichte des ganzen Landes geprägt haben.

václavské náměstí

Über die Moldau

Die Nummer Drei unserer Zusammenstellung ist die Karlsbrücke. Nach Meinung von Vielen eine der schönsten Brücken der Welt und vor allem dank der vielen Barockstatuen, die diese symbolisch bewachen. Diese Brücke ist nicht besonders groß und lang, sie schmückt sich mit keinen außergewöhnlichen technischen Besonderheiten, aber nicht desto trotz hat sie für viele etwas Magisches, eine Anziehungskraft, vielleicht auch dank den Perspektiven, die man von ihr aus sehen kann. Falls möglich, planen Sie deren Besuch auf eine Früh- oder Nachtstunde, denn in der Regel ist diese tagsüber überfüllt mit Touristen. Deren Charme wird dann proportional grösser mit dem Schwinden der Menschenmenge.

Charles bridge

Kreuz und quer durch den Ring

Die Nummer Vier? Der Altstädterring, das Prager Rathaus und die Prager Astronomische Uhr. Trotz der Tatsache, dass diese Orte voller Besucher sind, müssen sie gesehen werden. Vergessen Sie bitte nicht dabei die Teinkirche, eines der ältesten gotischen Bauwerke auf dem Altstädterring, zu sehen oder auch einen ausführlichen Besuch des Rathauses, inkl. Rathausturms, von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die ganze Stadt.

pražský orloj

Was für die Tschechen wichtig ist

Das Nationaltheater, die Nummer Fünf hat in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle beim Formen der tschechischen Nationalidentität eingenommen und ist somit zu einem Ort geworden, den jeder Tscheche auch wenn nur einmal im Leben besuchen sollte. Falls Sie keine der vielen Opern, Balletts oder der klassischen Theaterstücke anschauen möchten, können Sie sich für eine kommentierte Führung anmelden, um dieses wunderschöne Neorenaissance-Gebäude am Ufer der Moldau zu bewundern. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall…

Vltava River

Kultur, kultur, kultur

Von den Sehenswürdigkeiten Nummer Sechs gibt es eigentlich zwei. Sie gehören der selben zeitlichen Epoche an und dienen dem selben Zweck, sind aber ganz unterschiedlich. Das Gemeindehaus und das Rudolfinum – Konzertsäle, Galerien, Orte, die der Muse und der Kunst dienen. Beide beheimaten bedeutsame Musikchöre. Im Rudolfinum hat die Tschechische Philharmonie deren Sitz, im Gemeindehaus das Symphonische Orchester der Hauptstadt Prag. Beide Orte bieten große Galerieräume, die zu Ausstellungen sowohl der tschechischen als auch der ausländischen Kunst dienen. Beide Bauwerke sind architektonisch sehr unterschiedlich. Kaum zu glauben, dass diese nur im Abstand von 25 Jahren voneinander gebaut wurden.

Die glückliche Sieben auf der Liste gehört dem Agneskloster – nicht nur wegen seiner architektonischen Schönheit, aber auch wegen seiner schönen Exposition der alten römischen und gotischen Kunst, die es verhüllt. Abgesehen von der historischen Bedeutung dieses Klosters, war es der erste Ort in Prag, der für die medizinische Versorgung und Hilfe der Mittellosen und Armen zuständig war.

Für Kunstliebhaber

Unsere nächste Wahl als Nummer Acht gehört hingegen einem Gebäude der modernen Kunst, dem Sitz der Nationalgalerie in Prag, dem Veletržní palác. Ein großzügiges, konstruktives Gebäude für Messen und Ausstellungen aller Art, zwischen den zwei Weltkriegszeiten konzipiert, ist es heute Gastgeber für das, was der tschechische Staat und auch manche Privatsammler seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute gesammelt haben. Hier finden wir die brillantesten Werke der Impressionisten, Pointilisten, Fauvisten und auch der späteren Kunstrichtungen. Kurz gesagt, eine Augenweide für jeden kunstinteressierten Liebhaber.

Die Nummer Neun bekommt Tanzendes Haus, um in unserer Liste auch ein Gebäude aus der modernen, nicht zu weit zurück liegenden Zeit zu präsentieren und vor allem, weil Tanzendes Haus wirklich tanzt. Es ist ein wirklich schöner Blick auf dieses und von ihm aus, falls man dort ein Restaurant oder ein Café aus den höheren Etagen besucht, man wird es nicht bereuen.

Und auch etwas für Kinder

Zum Schluss haben wir noch eine Tour zusammengestellt. Um auch bei unseren Empfehlungen an die Kinder zu denken, gibt es hier einen Halbtagsausflug, teils zu Fuß zu absolvieren, für Familien: Nehmen Sie die Seilbahn nach Petřín, laufen Sie durch den Rosengarten, auch durch das legendäre Spiegellabyrinth, klettern Sie zum Petřín Aussichtssturm und nehmen Sie die Kinder auch ins Štefaniks Observatorium mit. 

Beim netten Spaziergang entlang der Höhenlinie des Petřínhügels, laufen Sie bis zum Ausblick unter dem Strahov Kloster, ein Ort, an dem Sie die Stadt symbolisch willkommen heisst und auch verabschiedet.

Geniessen Sie es!

0

Registration

Forgotten Password?